[05.07.2025-12.07.2025] – Eine Woche voller Spaß, Spannung und unvergesslicher Erlebnisse liegt hinter der Jugendfeuerwehr Emtinghausen-Bahlum. Gemeinsam mit vielen anderen Gruppen aus dem Landkreis Verden reisten unsere Jugendlichen zum großen Kreiszeltlager auf die Ostseeinsel Fehmarn – ein echtes Sommer-Highlight.
Am Samstagmorgen um 7 Uhr machten sich die Jugendlichen und ihre Betreuer voller Vorfreude auf den Weg. Nach der Ankunft hieß es zunächst: Zelte aufbauen, Schlafplätze einrichten und den Lagerplatz erkunden. In Teamarbeit wurden Tische und Bänke aufgebaut, Materialien verteilt und die gesamte Lagerfläche vorbereitet – alles war bereit für eine ereignisreiche Woche.
Am Abend wurde das Zeltlager dann offiziell eröffnet. In einer feierlichen Runde wurden alle teilnehmenden Gruppen begrüßt und die verschiedenen Fachbereiche vorgestellt – darunter die Lagerzeitung, Spiele, Erste Hilfe, Technik und mehr. Die Eröffnungsfeier stimmte alle auf eine spannende und abwechslungsreiche Lagerwoche ein.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor die ersten Lagerwettkämpfe starteten. Die Kinder und Jugendlichen traten über zwei Tage hinweg in spannenden Turnieren in „Wikinger-Schach“ und „Tic Tac Toe“ gegeneinander an. Es wurde geknobelt, taktiert und vor allem: viel gelacht. Abends sorgten die Lagerklassiker „Wetten, dass…?“ und „Die Zeltlagerlegenden“ für beste Unterhaltung. Kreative Aufgaben, witzige Mutproben und viel Applaus prägten diese stimmungsvollen Abende. Zusätzlich zum Hauptprogramm hatten die Jugendlichen Tagsüber während der gesamten Woche die Möglichkeit, sich im „Bastelzelt“ kreativ auszutoben. Dort konnte gemalt, gewerkelt und gebastelt werden – ein ruhiger Rückzugsort, der viel genutzt wurde.


Am Dienstagabend fand die erste Zwischensiegerehrung statt, bei der die bisherigen Leistungen der Gruppen gewürdigt wurden. Direkt im Anschluss ging es spannend weiter mit dem actionreichen Spiel „Duell um die Welt“, das mit Aufgaben rund um verschiedene Länder und Kulturen überraschte.
Der Mittwoch war dann zweifellos eines der Highlights der Woche: Ein Ausflug in den beliebten Hansa-Park sorgte für strahlende Gesichter. Achterbahnen, Wasserbahnen, Shows und süße Snacks – der Freizeitpark ließ keine Wünsche offen. Zur Mittagszeit kamen alle Gruppen zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und für den zweiten Teil des Tages zu stärken. Am Abend, zurück im Lager, fand dann das große Finale von „Die Zeltlagerlegenden“ statt – mit viel Applaus für die mutigsten und kreativsten Teilnehmer.


Der Donnerstag stand ganz im Zeichen von Sonne, Wasser und Spaß: Bei bestem Sommerwetter verbrachten alle den Tag gemeinsam am Strand. Bei lustigen Wasserspielen tobten sich die Jugendlichen so richtig aus. Die Ostsee bot dabei die perfekte Kulisse für ausgelassene Stimmung und echte Lagerferien-Atmosphäre. Zurück auf dem Platz wurde der Tag mit einem gemütlichen Grillabend abgerundet. Bei leckeren Würstchen, Salaten und guter Musik konnten alle entspannt zusammenkommen. Der krönende Abschluss des Tages war das heiß erwartete Betreuer-Duell. In witzigen Spielen traten die Jugendwarte und Helfer gegeneinander an – unter großem Jubel ihrer Teams.


Am Freitag ging es für die Gruppen noch einmal auf eine spannende Mission: Beim Orientierungsmarsch galt es, rund 30 fotografierte Objekte auf dem Zeltplatz wiederzufinden. Die Kinder und Jugendlichen hatten zwei Stunden Zeit, um alle abgebildeten Gegenstände oder Orte zu identifizieren und punktgenau zu markieren. Dabei waren nicht nur ein gutes Auge, sondern auch Teamarbeit und Konzentration gefragt. Am Abend folgte dann die mit Spannung erwartete große Siegerehrung der Woche. Zahlreiche Gruppen wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Danach wurde bei der Abschlussparty noch einmal ausgiebig getanzt, gelacht und gefeiert.
Am Samstagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Der Zeltplatz wurde gemeinsam abgebaut und das Gepäck verstaut. Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg. Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen und Betreuer, Organisatoren und Helfer, die diese Woche möglich gemacht haben – und natürlich an unsere Jugendlichen, die mit Begeisterung, Fairness und Teamgeist dabei waren. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Kreiszeltlager!