Feuerwehren proben den Ernstfall: Gemeinsame Gefahrgutübung mehrerer Feuerwehren

[15.09.2025] – Am Montag führte die Gefahrgutgruppe der Samtgemeinde gemeinsam mit dem Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr Verden sowie dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Thedinghausen eine umfangreiche Gefahrgutübung durch. Rund 30 Einsatzkräfte waren an der rund zweistündigen Übung beteiligt.

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften eine unübersichtliche und komplexe Lage mit mehreren Gefahrenquellen. So musste ein auf „Chlor“ umgelabelter Gas-LKW erkundet und messtechnisch überprüft werden. Darüber hinaus stellte ein Kastenwagen mit gefährlichem Stückgut eine weitere Einsatzstelle dar, die ebenfalls eine detaillierte Erkundung erforderte. Im Verlauf der Übung wurde zudem ein Pkw entdeckt, in dem sich eine bewusstlose Person befand. Diese musste unter Atemschutz aus dem Fahrzeug gerettet werden. Zusätzlich trat aus einem beschädigten Behälter Salzsäure aus, sodass weitere Sicherungs- und Abwehrmaßnahmen notwendig wurden.

Zur Bewältigung der verschiedenen Einsatzaufträge kamen insgesamt drei Trupps unter Chemikalienschutzanzügen (CSA) zum Einsatz. Unterstützt wurden sie hierbei von dem Fachberater Gefahrgut. Neben der Menschenrettung, der Erkundung und Messung an LKW und Kastenwagen sowie der Analyse unbekannter Stoffe gehörte auch das Auffangen und Eindämmen der ausgetretenen Flüssigkeit zu den Aufgaben. Ein besonderer Schwerpunkt lag außerdem auf der Einsatzstellenhygiene und der fachgerechten Dekontamination der eingesetzten Kräfte.

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Einheiten im Gefahrguteinsatz zu vertiefen, die Abläufe bei Menschenrettung, Erkundung und Gefahrstoffabwehr praxisnah zu trainieren sowie die Kommunikation zwischen den eingesetzten Trupps und der Einsatzleitung weiter zu festigen.

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für die engagierte Teilnahme sowie den Unterstützern für das Bereitstellen der Übungsobjekte.