Gemeinsame Ausbildung in der Seniorenresidenz Wesertalblick

[15.11.2025] – Am Samstag, den 15. November, trafen sich die Feuerwehren Felde, Emtinghausen-Bahlum und Riede zu einer umfangreichen gemeinsamen Ausbildung in der Seniorenresidenz Wesertalblick in Riede. Die Übung bot nicht nur die Gelegenheit, das Zusammenspiel der Wehren zu stärken, sondern ermöglichte gleichzeitig einen tiefen Einblick in die Besonderheiten der Einrichtung, in der im Ernstfall jede Minute zählt.

Bereits zu Beginn wurden die Einsatzkräfte herzlich von den Mitarbeitenden der Residenz empfangen. Nach einer kurzen Einweisung ging es direkt in die Praxis: Gemeinsam erkundeten die Feuerwehrfrauen und -männer das weitläufige Gebäude, machten sich mit den baulichen Gegebenheiten vertraut und nahmen die vorhandenen Brandschutzeinrichtungen genau unter die Lupe. Besonders wichtig war dabei das Verständnis dafür, wie die Wasserversorgung auf den einzelnen Etagen aufgebaut ist – ein entscheidender Faktor für ein effektives Vorgehen bei einem Brandereignis.

Ein großer Schwerpunkt lag zudem auf der Frage, wie die Bewohnerinnen und Bewohner im Notfall schnell und gleichzeitig schonend in Sicherheit gebracht werden können. Hierzu wurde intensiv mit der sogenannten Hamburger Matratze gearbeitet, einem speziellen Rettungsgerät, das eine besonders zügige Evakuierung ermöglicht. Schritt für Schritt wurde geübt, wie die Handgriffe sitzen müssen, damit im Ernstfall alles reibungslos ineinandergreift.

Die Mitarbeitenden der Seniorenresidenz begleiteten die Ausbildung engagiert und standen den Einsatzkräften mit ihrem Wissen über Abläufe, Besonderheiten und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zur Seite. Dieser Austausch auf Augenhöhe trug wesentlich dazu bei, realistische Situationen nachzuvollziehen und ein besseres Verständnis für mögliche Herausforderungen zu entwickeln.

Am Ende des Tages konnten alle Beteiligten auf eine äußerst wertvolle Ausbildung zurückblicken. Viele neue Erkenntnisse wurden gewonnen, Abläufe wurden verfeinert, und das Zusammenspiel der Wehren hat sich weiter gefestigt. Solche gemeinsamen Dienste sind ein wichtiger Baustein, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mit viel Engagement ermöglicht haben. Der nächste Dienst in der Einrichtung ist bereits in Planung – und wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.